ACK-Klausel im MVG.Wü endlich streichen!



AGMAV fordert Gesetzesänderung noch 2023

Beitrag vom 17. März 2023


Antrag zur ACK-Klausel wird erst in Sommersynode behandelt!

Synode muss entscheiden

Die Streichung der ACK-Klausel endlich auch im MVG.Wü fordern die Mitarbeitervetretungen in der Diakonie Württemberg.

Einen unhaltbaren Zustand nennen es diejenigen, deren Nachwahlen bereits in der laufenden Amtszeit an der ACK-Klausel scheitern. Menschen jedweden Galubens werden gerne als neue Beschäftigte in den diakonischen Einrichtungen begrüßt, ihre Rechte und die ihrer Kolleginnen und Kollegen vertreten dürfen sie nach § 10 MVG.Wü nur, wenn sie einer der Arbeitgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angeschlossenen Gemeinschaft angehören.

Spätestens seit 2018 ist der Weg frei, auch in der Landeskirche Württemberg diesen Paragrafen zu ändern. Als letzte Landeskirche in Deutschland hält die Synode jedoch an der Zugangsbeschränkung zur Mitarbeitervertretung fest.

Ein neuerlicher Antrag zur Abschaffung wurde durch den Gesprächskreis Offene Kirche im Sommer 2022 initiiert. Dieser befindet sich zur Bearbeitung im zuständigen Rechtsausschuss. Zur Frühjahrssynode werden den Synodalen erste Ergebnisse der Beratungen vorgelegt werden.

Im Hinblick auf die allgemeinen Neuwahlen im Frühjahr 2024 ist eine Streichung der sog. ACK-Klausel noch im laufenden Jahr dringend erforderlich.

Die Synodalen sind erreichbar über die Webseite der Landeskirche Link

Seit nunmehr über 10 Jahren kämpfen wir für die Abschaffung!
Zum aktuellen Stand siehe auch AGMAV-Mitteilungen 123 Seite 16.

  • 2013: TOP 19 zur Herbsttagung der Synode Statement vom Vorsitzenden Heckel Download PDF
  • 2019 appelliert der AGMAV-Beirat an die SynodalenDownload PDF
  • 2019 AGMAV weist Synodale auf Problematik hinsichtlich Kandidat:innen für MAV-Wahlen 2020 hin Download PDF
  • 2022 zur Sommersynode stellt der Gesprächskreis "Offene Kirche" Antrag auf Abschaffung der ACK-Klausel. Lesenswerte Einbringungsrede von Dr. Hörnig, AGMAV Beiratsmitglied Download PDF

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.