WIR! Mehr. Jetzt. Mitmachen. Diakonie-Demo!



MEHR BRAUCHT MEHR: Für die Aufwertung der sozialen Arbeit

Beitrag vom 9. März 2022


WIR waren dabei!

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst sind auch unsere Tarifverhandlungen.

Macht mit und werdet als diakonische Mitarbeitende sichtbar!
„ver.di“ braucht uns – niemand sonst verhandelt - für uns! Umso mehr müssen wir uns gleich zum Start der Tarifverhandlungen einbringen.

Unserem Aufruf zur ersten Demo in der Tarifrunde zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes sind am Internatialen Frauentag und erstem bundesweiten Warnstreiktag MAVen und Mitarbeitende gefolgt und nach Stuttgart gekommen.
Mit den zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus der eva Stuttgart konnten wir mit ca. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein gutes Zeichen setzen und zeigen, dass diese Tarifrunde auch etwas mit uns, den Kolleginnen und Kollegen aus der Diakonie zu tun hat.

Unsere WIR Fahnen wehten bei schönem sonnigen Wetter weit sichtbar im Wind. Mit unseren gelben T-Sirts und unserem Transparent leuchtete unsere Forderung: MEHR Anerkennung braucht gute Bedingungen und MEHR Fachkräfte: JETZT!
Unsere Demo floss im Stuttgarter Stadtgarten mit der Aktion des feministischen „Aktionsbündnis 8. März“ und den streikenden Kolleg*innen des öffentlichen Dienstes zusammen. Nach der Kundgebung gab es dann einen gemeinsamen Demonstrationszug durch die ganze Stadt.
Das überraschend hohe Aufgebot an staatlichen Ordnungskräften und -mitteln signalisierte „alten Demo-Hasen“, dass mit „Überraschungen“ zu rechnen war. Die gab es dann auch auf der Demoroute unterwegs und am Rathausplatz, weswegen die Demo schließlich etwas abrupt endete.
Aber: WIR! waren dabei und WIR! waren sichtbar.

So im ZDF (ab Minute 16:46) Link und in den Nachrichten des SWR (Minute 0:16) Link zu sehen.

Macht Werbung bei den Kolleginnen und Kollegen!
300 Teilnehmende am 8. März in Stuttgart waren ein gutes Zeichen, beim nächsten Mal am 6. April sind wir mehr!

Gestiegene Anforderungen in der Sozialen Arbeit brauchen endlich eine Antwort – wir kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen und Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst

Ab jetzt liegt es an uns Mitarbeitenden! In den kommenden Monaten haben wir die großartige Chance zur Aufwertung unserer Sozial- und Erziehungsberufe! Endlich:

  • M E H R Entlastung + Gesundheit!
  • M E H R finanzielle Aufwertung!
  • M E H R Attraktivität!

Auch wir in der Diakonie sind durch die Anwendung von Buch I der AVR Württemberg unmittelbar von den Tarifverhandlungen betroffen und sollten die Chance nutzen, uns zu beteiligen!

Die Forderungen der aktuellen Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst, insbesondere die Verbesserung der Eingruppierung, gelten in der Diakonie nicht automatisch.
Dieser Tarifabschlus muss bei uns noch zusätzlich in der Arbeitsrechtlichen Kommission Württemberg durchgesetzt werden.

Zur ver.di Kampagne SuE

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.