Neu in der MAV - Einführungskurs

- MVG.Wü Teil I -

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Ihre Anmeldung zu diesem ausgebuchten Kurs führt zu einem verbindlichen Platz auf der Warteliste.

Unser Einführungskurs bietet erstmals gewählten Mitarbeitervertreterinnen und –vertretern einen gezielten und systematischen Einstieg in ihr neues Amt. Aufgaben, Rechte und Pflichten der MAV nach dem Mitarbeitervertretungsgesetz Württemberg werden aufgezeigt, erläutert und anhand von Fallbeispielen diskutiert.

Themen

  • Das Mitarbeitervertretungsgesetz Württemberg im System des Arbeitsrechts
  • Aufgaben und Struktur der AGMAV
  • Die Stellung der Mitarbeitervertretung in der Einrichtung
  • Die Aufgaben und Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretungen
  • Voraussetzungen einer gelingenden MAV-Arbeit

Fragen in der Diskussion:

  • Allgemeine Aufgaben der MAV
  • Die einzelnen Tatbestände der Mitbestimmung und Mitberatung der MAV
  • Verfahren der Mitbestimmung und Mitberatung

Die Rolle der MAV:

  • Die MAV als Partner der Dienststellenleitung

Praktische Übungen:

  • Anträge und Anschreiben der MAV an Dienststellenleitung
  • Zustimmungsverweigerung der MAV

Kursnummer:
02 / 2023

Termin:
13.02.2023 - 15.02.2023

Ort:
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Altenhau 57
74245 Löwenstein

Kursleitung:
Miriam Fischer
Martin Nestele

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Neue Mitglieder von Mitarbeitervertretungen bzw. MAV Mitglieder, die bisher noch keinen MVG.Wü-Einführungskurs Teil I besucht haben.

AGMAV Fortbildung 02/2023

Buchungsformular

Kursnummer: 02/2023

Thema: MVG.Wü Teil I - Neu in der MAV - Einführungskurs

Termin: 13.02.2023 - 15.02.2023

Seminarort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.