Fortbildung für JAV

(Jugend- und Auszubildendenvertretungen)

Die Jugend– und Auszubildendenvertretung nimmt die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in der Dienststelle wahr und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.

So steht es im Mitarbeitervertretungsgesetz Württemberg. Sie wurden als JAV gewählt und haben nun vielleicht viele Fragen, was heißt das denn konkret, was kann und soll ich als JAV in der Einrichtung tun? Was sind meine Rechte, Pflichten und Möglichkeiten? Wo kann ich mir Unterstützung oder Beratung holen? Was machen denn die anderen JAVen?

In der dreitägigen Fortbildung speziell für JAVen werden wir uns all dieser Fragen annehmen und gemeinsam Antworten erarbeiten.

Themen

  • Die rechtliche Stellung der JAV
  • Arbeitsgrundlagen für eine gute JAV Arbeit
  • Aufgaben der JAV
  • Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten

Fragen in der Diskussion:

  • Erfolgreiche Interessensvertretung - Wie geht das?
  • Was brauche ich dazu?
  • Gute Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung ist notwendig - Wer macht was?
  • Wie mobilisiere ich meine Kolleginnen und Kollegen? - Kreative Ideensammlung.

Die Rolle der JAV:

  • Mitarbeitende in Ausbildung haben oft andere Fragen, Anliegen, Probleme oder Vorschläge als die gesamte Mitarbeiterschaft. Diese Themen bringen die JAVen in die MAV ein, um gemeinsam Lösungen zu suchen, Abhilfe zu schaffen, stichhaltige Argumente zu finden, um gemeinsam an guten Arbeits- und Ausbildungsbe- dingungen zu arbeiten.

Praktische Übungen:

  • Mit verschiedenen Fallbeispielen werden wir praktische JAV-Arbeit gemeinsam üben, voneinander lernen und dabei auch Spaß haben.

Kursnummer:
09 / 2023

Termin:
12.04.2023 - 14.04.2023

Ort:
Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte
Am Sportpark 2
70469 Stuttgart-Feuerbach

Kursleitung:
Martin Mohr
Martin Auerbach

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Jugend- und Auszubildendenvertreter/innen.
Auch für JAVen, die schon einmal an einer JAV Schulung teilgenommen haben.

AGMAV Fortbildung 09/2023

Buchungsformular

 Kursnummer: 09/2023

Thema: Fortbildung für Jugend– und Auszubildendenvertretungen (JAV)

Termin: 12.04.2023 - 14.04.2023

Seminarort: Karl-Kloß- Jugendbildungsstätte

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

 


 

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist verbindlich.

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.