Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Ihre Anmeldung zu diesem ausgebuchten Kurs führt zu einem verbindlichen Platz auf der Warteliste.
Arbeitsverdichtung, Burn-out, „Verbetrieblichung des Lebens“, Mobbing, Langzeiterkrankungen, Erwerbsminderung, Schwerbehinderung.
Alles Stichworte, die die Diskussion zur aktuellen Situation in der Arbeitswelt bestimmen.
Die unzureichende öffentliche Refinanzierung sozialer Arbeit führt auch in diakonischen Unternehmen zunehmend zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Das ist zum Teil mit schlimmen Folgen für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen verbunden.
Die MAV hat durch eindeutige Mitbestimmungsrechte diverse Möglichkeiten, für die Interessen der Mitarbeitenden und damit für eine dringend erforderliche „Humanisierung der Arbeitswelt“ einzutreten.
In der Fortbildung sollen die Gestaltungsmöglichkeiten der MAV beim Gesundheitsschutz, bei der Abwehr gesundheitlicher Gefahren dargestellt, sowie bei der Installierung und Durchführung eines Betrieblichen-Eingliederungs-Management (BEM) erarbeitet und für den MAV-Alltag praktikabel werden.
Kursnummer:
14 / 2023
Termin:
15.05.2023 - 17.05.2023
Ort:
Christkönigshaus
Paracelsusstr. 89
70599 Stuttgart
Kursleitung:
Martin Nestele
Helmut von Hochmeister
Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)
Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I teilgenommen haben.
![]() |