Arbeits- und Gesundheitsschutz

Betriebliches Gesundheitsmanagement, BEM

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Ihre Anmeldung zu diesem ausgebuchten Kurs führt zu einem verbindlichen Platz auf der Warteliste.

Arbeitsverdichtung, Burn-out, „Verbetrieblichung des Lebens“, Mobbing, Langzeiterkrankungen, Erwerbsminderung, Schwerbehinderung.

Alles Stichworte, die die Diskussion zur aktuellen Situation in der Arbeitswelt bestimmen. Die unzureichende öffentliche Refinanzierung sozialer Arbeit führt auch in diakonischen Unternehmen zunehmend zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Das ist zum Teil mit schlimmen Folgen für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen verbunden.

Die MAV hat durch eindeutige Mitbestimmungsrechte diverse Möglichkeiten, für die Interessen der Mitarbeitenden und damit für eine dringend erforderliche „Humanisierung der Arbeitswelt“ einzutreten.

In der Fortbildung sollen die Gestaltungsmöglichkeiten der MAV beim Gesundheitsschutz, bei der Abwehr gesundheitlicher Gefahren dargestellt, sowie bei der Installierung und Durchführung eines Betrieblichen-Eingliederungs-Management (BEM) erarbeitet und für den MAV-Alltag praktikabel werden.

Themen

  • Organisation und Mitarbeit der MAV im Arbeits-Sicherheits-Ausschuss (ASA).
  • BEM: was ist das und wozu brauchen wir es?
  • Mitbestimmungsrechte der MAV beim Gesundheitsschutz
  • Gefährdungsanalyse, Überlastungsanzeige
  • Medizinische Vorsorge

Fragen in der Diskussion:

  • Humanisierung der Arbeitswelt trotz Wettbewerb sozialer Unternehmen?
  • Gesundheitsschutz bei immer weniger Personalressourcen

Die Rolle der MAV:

  • „Hüter“ des Gesetzes
  • Arbeitsbedingungen aktiv gestalten

Kursnummer:
14 / 2023

Termin:
15.05.2023 - 17.05.2023

Ort:
Christkönigshaus
Paracelsusstr. 89
70599 Stuttgart

Kursleitung:
Martin Nestele
Helmut von Hochmeister

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I teilgenommen haben.

AGMAV Fortbildung 14/2023

Buchungsformular

 Kursnummer: 14/2023

Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebliches Gesundheitsmanagement, BEM

Termin: 15.05.2023 - 17.05.2023

Seminarort: Christkönigshaus

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.