DIE MAV-WAHLEN 2024

Wie geht es weiter?
2024 - Die nächste Wahl steht an....!
Zwischen Januar und April 2024 werden die MAVen neu gewählt. Zeit sich darüber Gedanken zu machen! MAV-Wahl und viele gehen hin – Welche Ziele und Strategien sind hilfreich?

Themen

  • Wie sehen wir uns als MAV – unser Selbstbild?
  • Wie sehen uns die Mitarbeitenden?
  • Sind wir attraktiv, stark, bekannt, fallen wir im Unterneh- men als MAV auf?
  • Wo sind wir gut verankert – wo eher nicht?
  • Mit was können wir wie werben?
  • Was macht uns die Arbeit schwer, was hat uns gehindert oder ausgebremst?

Fragen in der Diskussion:

  • Welche Möglichkeiten habt Ihr, die Mitarbeitenden für die Wahl zu mobilisieren. Gibt es neue Ideen?
  • Wie finden wir motivierte Kandidat/innen?
  • Welche Aufgaben übernimmt der Wahlvorstand und was macht die MAV im Vorfeld?
  • Wie aktivieren wir Kolleginnen und Kollegen, sich an der Wahl zu beteiligen?

Die Rolle der MAV:

  • Wie bereiten wir uns auf neue Kolleginnen und Kollegen vor, wie beziehen wir sie in das Gremium ein?
  • Wie werden Aufgaben und Rollen verteilt, steht ein größerer Wechsel an und wie kann sich das Gremium darauf einstellen?
  • WIR! sind Diakonie.

Kursnummer:
23 / 2023

Termin:
24.07.2023 - 26.07.2023

Ort:
Christkönigshaus
Paracelsusstr. 89
70599 Stuttgart

Kursleitung:
Klaus Stampfer
Helmut von Hochmeister

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeiter- vertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I teilgenommen haben.

AGMAV Fortbildung 23/2023

Buchungsformular

 Kursnummer: 23/2023

Thema: DIE MAV-WAHLEN 2024 Wie geht es weiter?

Termin: 24.07.2023 - 26.07.2023

Seminarort: Christkönigshaus

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

 


 

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist verbindlich.

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.