MAV-ARBEIT UND IHRE DURCHSETZUNG

- MVG.Wü Teil III -

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Ihre Anmeldung zu diesem ausgebuchten Kurs führt zu einem verbindlichen Platz auf der Warteliste.

In der Fortsetzung der MVG.Wü-Fortbildungsreihe liegen im Teil III die Schwerpunkte darauf, die übertragenen Aufgaben der MAV in der Dienststelle aktiv zu gestalten. Dazu muss frau/man sattelfest sein, was die Rechtswege im kirchlichen Arbeitsrecht angeht. Gleichzeitig gilt es, exemplarisch Durchsetzungsstrategien für die MAV zu entwickeln, um einerseits in den eigenen politischen Forderungen ernst genommen zu werden, andererseits gezielt in die jeweiligen Arenen der Öffentlichkeit hineinwirken zu können.

Themen

  • Wiederholung: Selbstverständnis der MAV, Mitbestimmung und Mitberatung
  • Kirchliche Rechtswege: Einigungsstelle und Kirchengericht
  • Das Beschwerderecht und seine Grenzen
  • Politische Bewusstseinsbildung: 3. Weg und Strategie Flächentarifvertrag Soziale Arbeit
  • MAV-Arbeit ganz praktisch! So nehme ich meine Kolleg*innen mit.

Fragen in der Diskussion:

  • Welche Beteiligungs- und Durchsetzungsmöglichkeit hat eine MAV?
  • Wie wende ich diese an?
  • Was ist damit erreichbar, welche Grenzen gibt es?
  • Welche anderen Handlungsmöglichkeiten hat die MAV?
  • Wie sehen die Voraussetzungen aus? Was genau ist zu tun?
  • Wozu taugt unser 3. Weg?

Die Rolle der MAV:

  • Die MAV als Bündelung und Abstimmorgan der Mitarbeiterschaft
  • Die MAV als Durchsetzungs-Gremium zur Gestaltung besserer betrieblicher Arbeitsbedingungen

Kursnummer:
28 / 2023

Termin:
23.10.2023 - 25.10.2023

Ort:
Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
Altenhau 57
74245 Löwenstein

Kursleitung:
Jochen Dürr
Klaus Stampfer

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeiter- vertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I und Teil II teilgenommen haben.

AGMAV Fortbildung 28/2023

Buchungsformular

 Kursnummer: 28/2023

Thema: MAV-ARBEIT UND IHRE DURCHSETZUNG - MVG.Wü Teil III -

Termin: 23.10.2023 - 25.10.2023

Seminarort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.