Unsere Fortbildung Arbeitszeit Teil III baut auf den Kenntnissen der Fortbildungen Arbeitszeit Teil I und Teil II auf. Das Mitbestimmungsverfahren der MAV ist uns in den Grundzügen bekannt, mit den Regelungen der AVR-Württemberg/TVöD zur Arbeitszeit sind wir bestens vertraut. Nun geht es an die Durchsetzung der tariflichen und gesetzlichen Regelungen auf der betrieblichen Ebene gegenüber der Dienststellenleitung im Rahmen unseres Mitbestimmungsverfahrens. Gute oder schlechte Arbeitsbedingungen auf der betrieblichen Ebene bestimmen sich zunehmend durch die Dauer und Lage der Arbeitszeit. Aber nicht nur das! Auch die Privatsphäre und die Teilhabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am gesellschaftlichen Leben bestimmt sich nicht unwesentlich nach der Dauer und Lage der Arbeitszeit. Wie nehmen wir Einfluss? Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir als MAV? In welchem Spannungsfeld bewegen wir uns als MAV und wie gehen wir unsere Aufgaben an?
Kursnummer:
31 / 2023
Termin:
15.11.2023 - 17.11.2023
Ort:
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg ob der Tauber
Kursleitung:
Kursleitung:
Andrea Unterweger-Rösiger
Sabine Handl-Bauer
Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)
Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem MVG.Wü Einführungskurs Teil I sowie den Fortbildungen Arbeitszeit Teil I und II teilgenommen haben und in deren Einrichtung AVR-Wü/TVöD angewendet wird.
Nur für AVR-Wü/TVöD-Anwender*innen
![]() |