Das kirchlich-diakonische Arbeitsrecht in Württemberg

Wunsch und Wirklichkeit

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Ihre Anmeldung zu diesem ausgebuchten Kurs führt zu einem verbindlichen Platz auf der Warteliste.

Die Arbeitsphase von Andrea Unterweger-Rösiger neigt sich lang- sam dem Ende zu. Als Abschlussfortbildung möchte sie ihre Erfahrungen aus über 35 Jahren MAV-Beratung weitergeben.

Hierbei geht es nicht nur um wertvolle Anregungen für eine erfolgreiche, praktische MAV-Arbeit vor Ort. Vielmehr geht es darüber hinaus auch um das kirchlich-diakonische Verständnis und die Hintergründe der historischen Entwicklung des kirchlich- diakonischen Mitarbeitervertretungs und des Arbeits- und Arbeitsvertragsrechts im Bereich der Evang. Landeskirche und ihrer Diakonie in Württemberg.

Themen

  • Das kirchlich-diakonischen Selbstverständnis von Mitarbeiterver- tretungsarbeit in diakonischen Einrichtungen
  • Probleme der Mitarbeitervertretungen in den diakonischen Einrichtungen
  • Arbeitsbedingungen der MAV
  • Wertschätzung und Zusammenarbeit mit der MAV
  • Beteiligung und Information der MAV
  • Was bleibt vom kirchlich-diakonischen Selbstverständnis?
  • Konsequenzen

Die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen diakonischen Einrichtungen, z.B.

  • Arbeitszeit
  • Entgelt
  • Kündigungen

Fragen in der Diskussion:

  • Das kirchlich-diakonische Selbstverständnis im Wettbewerb sozialer Unternehmen?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich für die MAV-Arbeit

Die Rolle der MAV:

  • Hüter“ des Gesetzes
  • Arbeitsbedingungen aktiv gestalten
  • Die MAV als Teil der AGMAV
  • Die MAV als Teil der Evang. Landeskirche und ihrer Diakonie in Württemberg

Kursnummer:
33 / 2023

Termin:
29.11.2023 - 01.12.2023

Ort:
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg ob der Tauber

Kursleitung:
Andrea Unterweger-Rösiger
Doris Wörner

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeiter- vertretungen, die bereits an den Kursen MVG.Wü Teil I und II sowie Arbeitszeit I, Eingruppierung I und Kündigungsschutz I teilgenommen haben.

AGMAV Fortbildung 33/2023

Buchungsformular

 Kursnummer: 33/2023

Thema: Das kirchlich-diakonische Arbeitsrecht in Württemberg - Wunsch und Wirklichkeit

Termin: 29.11.2023 - 01.12.2023

Seminarort: Evangelische Tagungsstätte Wildbad

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

 


 

Die Anmeldung zu diesem Seminar ist verbindlich.

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.