Die vorliegende Fortbildung baut auf den Kenntnissen der Fort- bildung Eingruppierung Teil I auf, mit den rechtlichen Grundlagen und der Systematik der Eingruppierung sind wir daher bereits bestens vertraut.
Anhand von Fallbeispielen wollen wir verschiedene Tätigkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen diakonischer Einrichtungen nach den Tätigkeitsmerkmalen der Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA) der AVR-Württemberg – Erstes Buch - eingruppieren. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die Tätigkeits- beschreibung, die als Grundlage für die tarifgerechte Eingruppierung die Tätigkeit in einzelne Arbeitsvorgänge aufgliedert.
Die Schwerpunktthemen:
Beteiligungsrechte der MAV bei der Eingruppierung
Systematik der Eingruppierung und Bildung von Arbeitsvorgängen
Eingruppierungsübungen, Fallbeispiele zur Eingruppierung nach den Tätigkeitsmerkmalen der Anlage 1- Entgeltordnung (VKA)
Durchsetzung der rechtlichen Ansprüche
Die Rolle der MAV:
Die kollektiv-rechtlichen Interessen der MAV bei der Eingruppierung im Unterschied zu den persönlichen Interessen einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Praktische Übungen:
Anhand von Fallbeispielen wollen wir Grundlagen zur Handha- bung der Eingruppierungsvorschriften vermitteln bzw. Ihre Kenntnisse vertiefen.
Nur für AVR-Wü/I (TVöD)-Anwender:innen
Kursnummer: 08 / 2026
Termin: 20.04. - 22.04.2026
Ort: Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal Am Münster 7 88499 Altheim
Kursleitung: Stefan Thiergärtner Martin Nestele
Kosten: 910 € (Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung, inkl. MwSt.)
Teilnehmer/innen: Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I und an der Fortbildung Ein-gruppierung I teilgenommen haben und in deren Einrich-tung AVR-Wü/TVÖD angewendet wird.
Bitte mitbringen: - MVG.Wü - AVR-Württemberg
Hinweis: In der im historischen Stil liebevoll restaurierten Ta- gungsstätte verfügen leider nicht alle Zimmer über integrierte Nasszellen. Dafür stehen komfortable (Einzel-) Etagenduschen und Sanitäranlagen sowie für den Weg dorthin ein Bademantel bereit.
AGMAV Fortbildung 08/2026
Buchungsformular
Einverstanden?
Für die Verwendung von Web-Formularen sind Cookies bzw. die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich. Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird Ihre IP-Adresse automatisch an Google-Server übermittelt.