Zum Hauptinhalt springen

MAV-Arbeit organisieren

- MVG.Wü Teil II -

In dieser Fortbildung schaffen wir den Dreh von der MAV als Organ in der Einrichtung hin zum aktiv gestaltenden Partner in der Dienstgemeinschaft vor Ort - eben MVG.Wü Teil II.

Dazu nutzen wir insbesondere das Initiativrecht. Wir beschäftigen uns mit der gelingenden Organisation durchsetzungsstarker MAV-Arbeit und gehen folgende Themenkomplexen nach: die eigenen Positionen entwickeln, Stärken nutzen und Konsequenzen abschätzen. Gangbare Wege sind das Ergebnis. Das alles muss gut abgesichert und verankert sein. Also erfolgen alle Vorgehens- schritte stets strategisch abgestimmt und an die Mitarbeiterschaft rückgekoppelt.

Themen

  • Die innere Organisation der MAV
  • Die Geschäftsführung in der MAV
  • Das Initiativrecht als aktives Gestaltungsmittel
  • Rechtswege:
    - Beschwerde
    - Kirchengericht
    - Einigungsstelle
  • Arbeitsbedingungen vor Ort aktiv gestalten
  • Rückkoppelung an Mitarbeitende
    - MA-Versammlung

Fragen in der Diskussion:

  • Wie setzen wir unsere Themen durch?
  • Wie sorgen wir für tragfähigen Rückhalt?
  • Wie stimmen wir für unsere Vorhaben zeitlich aufeinander ab?

Die Rolle der MAV:

  • Wie verstehen wir unsere Rolle und Arbeit im Team
    - Und: was trägt uns

Kursnummer:
14 / 2026

Termin:
08.06. – 10.06.2026

Ort:
Bildungshaus des Landesbauernverbandes BaWü
Frauenbergstraße 15
88339 Bad Waldsee

Kursleitung:
Jochen Dürr
Evelyn Wasser

Kosten:
910 € (Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung, inkl. MwSt.)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I teilgenommen haben.

Bitte mitbringen:
- MVG.Wü
- Ordner aus der Schulung MVG-Teil I

AGMAV Fortbildung 14/2026

Buchungsformular

Kursnummer: 14/2026

Thema: MAV-Arbeit organisieren - MVG.Wü Teil II

Termin: 08.06. – 10.06.2026

Seminarort: Bildungshaus des Landes- bauernverbandes BaWü

Seminargebühr: 910 €

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Rechnungsadresse
Arbeitsrechtsgrundlage
 
Essen
Kinderbetreuung
Für Fahrgemeinschaften
Datenschutz
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft und
Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

Einverstanden?
Für die Verwendung von Web-Formularen sind Cookies bzw. die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird Ihre IP-Adresse automatisch an Google-Server übermittelt.