Zum Hauptinhalt springen

Arbeitszeit / TVöD - Teil II

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Die AVR-Württemberg auf der Basis des TVöD enthält unterschiedliche Möglichkeiten zur Flexibilisierung sowie Sonderformen der Arbeitszeit.

In dieser Fortbildung werden wir die Sonderformen der Arbeit (Schichtarbeit, Bereitschaft, Überstunden) vertiefend behandeln. Verschiedene Arbeitszeitmodelle, ihre Chancen und Grenzen sowie die damit zusammenhängenden arbeitsrechtlichen Fragen werden erarbeitet. Dabei gehen wir besonders auf die Handlungsmöglichkeiten der MAVen ein.

Themen

  • Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einerseits und der Dienstgeber andererseits an der Flexibilisierung der Arbeitszeit
  • Flexible Dienstplangestaltung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
  • Verschiedene Arbeitszeitmodelle
    - Arbeitszeitkontenregelung
    - Arbeitszeitkorridor
    - Rahmenzeit
    - Gleitzeit
  • Arbeitszeitfragen bei Teilzeitbeschäftigten

Fragen in der Diskussion:

  • Chancen und Risiken der Flexibilisierung der Arbeitszeit
  • Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Rolle der MAV:

Die MAV zwischen den persönlichen Interessen einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Interessen des Dienstgebers.

Praktische Übungen:

In Gruppenarbeit werden wir verschiedene Dienstvereinbarungenzur Flexibilisierung der Arbeitszeit für die unterschiedlichen Hil-febereiche entwickeln.

Mitzubringende Unterlagen:

MVG.Württemberg und AVR-Württemberg sowie Arbeitsgesetze (Beck-Texte)

Kursnummer:
18 / 2026

Termin:
01.07. - 03.07.2026

Ort:
Haus Bittenhalde
Kurzensteige 29
72469 Meßstetten-Tieringen

Kursleitung:
Evelyn Wasser
Martin Auerbach

Kosten:
910 € (Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung, inkl. MwSt.)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I und Arbeitszeit I teilgenommen haben, in deren Einrichtung AVR-Wü/ TVöD angewendet wird.

Bitte mitbringen:
- MVG.Wü
- AVR-Württemberg
- Beck Arbeitsgesetze oder Kittner

AGMAV Fortbildung 18/2026

Buchungsformular

Kursnummer: 18/2026

Thema: ARBEITSZEIT / TVöD Teil II - Flexibilisierung der Arbeit

Termin: 01.07. - 03.07.2026

Seminarort: Haus Bittenhalde

Seminargebühr: 910 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Rechnungsadresse
Arbeitsrechtsgrundlage
 
Essen
Kinderbetreuung
Für Fahrgemeinschaften
Datenschutz
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft und
Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

Einverstanden?
Für die Verwendung von Web-Formularen sind Cookies bzw. die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird Ihre IP-Adresse automatisch an Google-Server übermittelt.