Zum Hauptinhalt springen

Arbeitszeit / TVÖD - Teil I

Grundlagen des Arbeitszeitrechts

Das Mitbestimmungsrecht bei der Arbeitszeit gehört zu den alltäglichen Aufgaben einer MAV und ist mehr denn je von großer praktischer Bedeutung.

Die Fortbildung soll die rechtlichen Grundlagen des Arbeitszeitrechts und der Dienstplangestal-tung nach den AVR-Württemberg - Erstes Buch - und dem Arbeitszeitgesetz vermitteln und so die Mitarbeitervertretungen in die Lage versetzen, das Mitbestimmungsrecht zur betrieblichen Arbeitszeitgestaltung verantwortungsbewusst und sicher auszuüben.

Themen

  • Grundlagen des Arbeitsrechts
    - Regelmäßige Arbeitszeit
    - Mehrarbeit / Überstunden
    - Pausen und Ruhezeiten
    - Sonn– und Feiertagsarbeit
    - Schichtarbeit
    - Arbeitszeit bei Krankheit und Urlaub
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
  • Umsetzung in der betrieblichen Praxis
  • Mitbestimmung der MAV bei der Arbeitszeit

Die Rolle der MAV:

  • Das Mitbestimmungsrecht der MAV nach § 40 Buchst d) MVG.Wü im Spannungsfeld zwischen den Interessen der Dienststellenleitung und der Mitarbeiterschaft.

Praktische Übungen:

  • Fallbeispiele
  • Eigene Beispiele aus dem betrieblichen Alltag

Nur für AVR-Wü/I (TVöD)-Anwender:innen

Kursnummer:
32 / 2026

Termin:
25.11. - 27.11.2026

Ort:
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tagungszentrum Stuttgart- Hohenheim
Paracelsusstr. 91
70599 Stuttgart

Kursleitung:
Sonja Brösamle
Sabrina Kiel

Kosten:
910 € (Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung, inkl. MwSt.)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I teilgenomen haben, in deren Einrichtung AVR-Wü/TVÖD angewendet wird.

Bitte mitbringen:
- MVG.Wü
- AVR-Württemberg
- Beck Arbeitsgesetze oder Kittner

AGMAV Fortbildung 32/2026

Buchungsformular

Kursnummer: 32/2026

Thema: Arbeitszeit / TVöD Teil I - Grundl. d. Arbeitszeitrechts

Termin: 25.11. - 27.11.2026

Seminarort: Tagungszentrum Stuttgart- Hohenheim

Seminargebühr: 910 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Rechnungsadresse
Arbeitsrechtsgrundlage
 
Essen
Kinderbetreuung
Für Fahrgemeinschaften
Datenschutz
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft und
Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

Einverstanden?
Für die Verwendung von Web-Formularen sind Cookies bzw. die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird Ihre IP-Adresse automatisch an Google-Server übermittelt.